Anbindung an den Sensor im PPM Commander
Bluetooth Verbindung zum Sensor
Die MEASUREapp funktioniert nur in Kombination mit einem Roverstab. Konzipiert und getestet wurde die MEASUREapp mit dem Aufmßstab MEASUREnow und MEASUREnow PRO. Mit diesem Aufmaß-Stab können Sie bis zu einer Genauigkeit von circa 1-3cm Punkte auf der Baustelle aufnehmen. Der MEASUREnow GNSS-Aufmaßstab von DATAflor wird über die kostenfreie App "PPM Commander" mit den Satelliten verbunden.
Bei den MEASUREnow Pro Stäben mit Neigungssensor müssen wir über Bluetooth das Tablett mit dem Sensor verbinden. Das Tablett benötigt eine stabile Internet-Verbindung, weshalb wir eine integrierte SIM-Card empfehlen. Der Aufmaßstab MEASUREnow ohne Neigungssensor wird über ein USB-C Kabel verbunden.
Hier finden Sie das passende Video zur Anleitung.
Um das Tablett mit dem Sensor über Bluetooth zu verbinden, gehen Sie wie folgt vor:
Gehen Sie in die Einstellungen des PPM Commanders
Wählen Sie die GNSS Eingabe aus:
Die NMEA-Eingabequelle sollte beim MEASUREnow Pro auf Bluetooth LE - ppm GNSS eingestellt sein.
Wenn Sie über das USB-C Kabel die Verbindung herstellen möchten, wählen Sie bei der NMEA Eingabequelle „USB Gerät - ppm GNSS“ aus.
Für die Herstelung der Bluetoothe-Verbindung gehen Sie in die „Einstellungen zur Eingabequelle“ und starten Sie den Scan:
Falls der Sensor nicht aufgeführt wird, vergewissern Sie sich, dass der Akku aufgeladen ist.
PPM Commander - Übersicht
Der Stab ist nun verbunden. Hier eine kleine Erläuterung zur Startseite des PPM Commanders:
Kalibrierung der Antenne
Um die Antenne des MEASUREnow PROs mit dem Neigungssensor zu kalibrieren, müssen Sie den Stab an einer Stelle auf dem Boden stellen und zuerst von vorne nach hinten schwenken und danach von links nach rechts. Manchmal ist es erforderlich, die Bewegung mehrfach zu wiederholen, bis der Neigungssensor aktiviert wird.
Koordinatensystem & GEOID einstellen
Für die Wahl des Koordinatensystems müssen Sie wieder in die Einstellungen. Nun wählen Sie die Koordinaten Transformation/lokale Transformation aus:
Nun können Sie das Koordinatensystem auswählen. Es werden vom ppm Commander alle gängigen System zur Auswahl gestellt.
Die Grundlage für das GEOID können Sie hier einstellen:
Das GEOID ist auf dem Tablet
vorinstalliert. Die Datei kann sowohl online als auch vom Gerät geladen werden.
Antennenhöhe einstellen
Beim MEASUREnow Pro sollte die Antennenhöhe immer auf 2m eingestellt sein.
SAPOS®-Dienst einstellen
SAPOS®-Dienste sind notwendig für die GNSS-gestützte Vermessung, da sie durch Korrekturdaten eine hohe Genauigkeit im Zentimeter-Bereich gewährleisten und den offiziellen geodätischen Raumbezug in Deutschland bereitstellen. Jene Korrekturdaten werden über Mobilfunk oder Internet in Echtzeit empfangen, wobei der Zugang nach Registrierung und Freischaltung durch die zuständige Landesvermessungsbehörde erfolgt.
→ Hier finden Sie eine Auflistung der zuständigen Landesvermessungsstellen.
Für die Konfiguration die Korrekturdaten gehen Sie wieder in die Einstellungen :
Den Benutznamen und das Passwort erhalten Sie nach der Registrierung bei den jeweiligen Sapos-Diensten.
Wenn Sie gerne Kosten einsparen und keinen deutschlandweiten SAPOS-Zugang abonnieren möchten, muss im PPM-Commander der SAPOS-Dienst des Bundeslandes eingestellt sein, in dem Sie sich aktuell zum Aufmessen oder Abstecken befinden. HIER finden Sie die benötigten Einstellungen der verschiedenen Bundesländer.