Inhaltsverzeichnis
Tipps und Tricks
Der DATAflor Hotline werden oft auch Fragen gestellt, wie bestimmte Aufgaben im Bereich Geländemodell zu lösen sind. Die Antworten auf diese häufig gestellten Fragen werden in diesem Kapitel dokumentiert.
Getauschte Dreiecke in der Triangulation fixieren
Frage: Ich habe in der Triangulation Dreiecke getauscht. Bei Veränderungen im DGM wird das Gelände aber immer wieder neu errechnet und meine Änderungen gehen verloren. Wie kann ich vorgehen, damit der bearbeitete Zustand erhalten bleibt?
Antwort: Hier muss das Fixieren von DGM-Objekten mit dem Erzeugen einer Triangulation aus einer Triangulation kombiniert werden. Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Führen Sie die gewünschten Änderungen (Tauschen von Dreiecken) über das Fenster Quick-DGM aus.
- Alle Änderungen der ersten Triangulation sind nun Bestandteil der zweiten Triangulation. Alle Änderungen sind somit fixiert.
Sollen später weitere Dreiecke getauscht werden, muss dieses dann in der ersten Triangulation durchgeführt werden. Diese ist dann sichtbar und nicht fixiert zu schalten, die zweite sollte unsichtbar geschaltet werden. Hierdurch werden unbeabsichtigte Änderungen der zweiten Triangulation vermieden.
Gelöschte Dreiecke in der Triangulation fixieren
Frage: Ich habe in der Triangulation Dreiecke gelöscht. Bei Veränderungen im DGM wird das Gelände aber immer wieder neu errechnet und die Dreiecke tauchen wieder auf. Wie kann ich vorgehen?
Antwort: Die Vorgehensweise entspricht den Erläuterungen zum Fixieren von getauschten Dreiecken (siehe oben).
Löcher im Differenzkörper - es fehlen Nummern
Frage: Ich habe einen Differenzkörper errechnet. Beim Rendern scheint das Objekt Löcher zu haben (siehe Bild a) und wenn ich das Volumen dokumentiere, fehlen bei einigen Prismen die Nummern. Was ist hier passiert?
Antwort: Innerhalb des Geländemodells lassen sich verschiedene Parameter einstellen, die direkten Einfluss auf die Berechnungen haben. Im vorliegenden Fall handelt es sich um eine Berechnungsautomatik, die zu kleine Prismen innerhalb des Differenzkörpers unterdrücken kann. Dadurch kann die Dokumentation wesentlich vereinfacht werden. Die Einstellung des Wertes wird im Kapitel Registerkarte Berechnung (siehe Differenzkörper) erläutert. Über einen Schalter lassen sich aber alle Prismen erzeugen, auch wenn diese nicht in die Berechnung einfließen. Das Ergebnis der neuen Berechnung weist keine fehlenden Prismen mehr auf (siehe Bild b).
Bild a | Bild b |
Höhenangabe der Punkte entspricht nicht dem Gelände
Frage: In der Zeichnung befinden sich Höhenpunkte, die entweder über dem Gelände zu schweben scheinen oder sich unter dem Gelände befinden. Ist dies so richtig?
Antwort: In dem Gelände sind wahrscheinlich Modellierungen mit Zwangskanten (geschlossen oder offen mit Böschung) vorhanden, die den Geländeverlauf beeinflussen. Dabei wird der ursprüngliche Punktsatz nicht verändert, d.h. die Höhenpunkte zeigen die korrekte „alte“ Höhe an.
Aus Höhenlinien ein Gelände erstellen
Frage: In der Zeichnung liegen Höhenlinien vor. Wie lässt sich aus diesen am besten ein Gelände erstellen?
Antwort: Die einfachste Methode ist das Erstellen einer Modellierung. Hierzu werden die Höhenlinien als Zwangskanten definiert. Anschließend wird aus der Modellierung eine Triangulation erstellt. Das Ableiten eines Punktsatzes ist nicht notwendig.
Lücken in der Profilgruppe
Frage: Warum sind in einigen Profilen der Profilgruppe Lücken, obwohl das Gelände dort geschlossen ist?
Antwort: Wahrscheinlich wurden in diesem Bereich ein oder mehrere Dreiecke in einer Triangulation gelöscht. Markieren Sie die Triangulation und stellen Sie alle Dreiecke wieder her, indem Sie alle restaurieren (siehe Kapitel Alle restaurieren unter Dreiecke löschen). Die Profilgruppe wird automatisch aktualisiert.
GK- und UTM-Koordinaten
Frage: Woran kann ich erkennen, ob die Zeichnung in GK- oder UTM-Koordinaten vorliegt und wie kann ich damit umgehen?
Antwort: Je nachdem in welchem Koordinatensystem die Zeichnung erstellt wurde, werden die Koordinaten 7- bzw. 8-stellig dargestellt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite: Darstellung von GK- und UTM- Koordinaten in DATAflor CAD.