Grünstudio 3D Übergabe

Befehl: DFG3D

Beschreibung

Diese Schnittstelle ermöglicht eine bidirektionale Übertragung von Planungen zwischen DATAflor CAD/BIM und GRÜNSTUDIO 3D. Durch den komfortablen Austausch von Daten lassen sich Ihre Arbeitsabläufe (bspw. Mengenberechnung und Visualisierung) optimieren.

Anwendung

So übergeben Sie Objekte an GRÜNSTUDIO 3D:

Funktionen

GRÜNSTUDIO 3D Datei importieren: Auswahl einer gespeicherten GRÜNSTUDIO Datei *.D3D bzw. *.3DT. Objekte der ausgewählten Datei werden automatisch in einem vordefinierten Massenbaum einsortiert.
Neue leere GRÜNSTUDIO 3D Datei anlegen: Neuer vordefinierter Massenbaum wird angelegt.
GRÜNSTUDIO 3D Datei speichern: Speichern der im Massenbaum ausgewählten Objekte in einer *.D3D bzw. *.3DT Datei für die Verwendung in GRÜNSTUDIO 3D.
Gewählte Objekte in Zeichnung erstellen: Die im Massenbaum ausgewählten Objekte werden als Zeichenelemente erzeugt.
3D-Höhe: Die Zeichenelemente werden auf ihrer Höhe im Raum erzeugt, wenn deaktiviert werden die Objekte auf Höhe 0 erzeugt.
3D Modell erzeugen: Die Zeichenelemente werden als 3D Objekte erzeugt, wenn sie so definiert wurden. Ist die Funktion deaktiviert, werden die Objekte geplättet.
Hierarchie-Modus umschalten: Die Objekte werden, entsprechend ihrer Layerzuordnung in GRÜNSTUDIO, zusätzlich einer Hierarchie untergeordnet.
Neuen Einfügepunkt setzen: Definieren Sie Ihren Einfügepunkt für GRÜNSTUDIO 3D. Die CAD Objekte befinden sich dann automatisch im Bearbeitungsgebiet.
Objekte in der Zeichnung wählen und in die GRÜNSTUDIO Struktur einfügen: Ausgewählte Zeichenobjekte werden in der Struktur erfasst.
Auf Objekte zoomen: Zoomt im Zeichenbereich auf das gewählte Objekt bz. auf die Objekte des gewählten Ordners.
Splines als Polylinien importieren: Alle Splines werden als Polylinien erzeugt.


Übergabe aus CAD/BIM

Bevor Sie in CAD/BIM mit der Erfassung der Zeichenobjekte beginnen, setzen Sie mit einen neuen Einfügepunkt in Ihre Zeichnung.
Dadurch befinden sich dann Ihre CAD Objekte automatisch im Bearbeitungsgebiet des GRÜNSTUDIO 3D Projekts.

FlächenHier werden lediglich die in GRÜNSTUDIO erstellten Objekte des Typs Flächen importiert.
Eine Erfassung von CAD-Objekten ist hier nicht möglich.
FundamenteFlächen erfassen, Darstellung erfolgt in GRÜNSTUDIO mit der definierten Höhe (Erhebung)
HeckenMittellinie der Hecken (Strecke) erfassen, die Darstellung in GRÜNSTUDIO erfolgt dann als 3D-Voumenkörper
MauernSeitenlinie der Mauern (Strecke) erfassen, die Objekte werden in GRÜNSTUDIO dann als 3D-Voumenkörper dargestellt
PflanzflächenFlächen (geschlossene Polylinien) erfassen
PflasterflächenFlächen (geschlossene Polylinien) erfassen
Holz- und Rasenflächenim Ordner Pflasterflächen erfassen und in GRÜNSTUDIO die Materialien anpassen
WegeFlächen (geschlossene Polylinien) erfassen und in GRÜNSTUDIO die Materialien anpassen
TeicheFlächen (geschlossene Polylinien) erfassen


Import aus GRÜNSTUDIO

Die Objekte aus GRÜNSTUDIO werden beim Import in CAD/BIM automatisch der GRÜNSTUDIO Struktur zugeordnet. Die Layerzuordnungen und definierte Höhen aus GRÜNSTUDIO bleiben dabei erhalten.
Mit dem Erstellen der Objekte im Modellbereich der Zeichnung , werden die Objekte auch im Objekt-Manager entsprechend der Layerzuordnung angelegt.

Heckenwerden als 3D-Volumenkörper importiert, mit dem Werkzeug 3D Modell erzeugen kann eine Strecke erzeugt werden
Höhenschnürewerden als Triangulation erzeugt
FlächenHier werden lediglich die in GRÜNSTUDIO erstellten Objekte des Typs Flächen importiert.
Eine Erfassung von CAD-Objekten ist hier nicht möglich.
Fundamentewerden als 3D-Polylinien erzeugt, die sich auf der jeweils zugewiesenen Höhe befinden
Mauernwerden als Fläche erzeugt, mit dem Werkzeug 3D Modell erzeugen kann eine Strecke erzeugt werden
Pflanzenwerden aus GRÜNSTUDIO mit Botanischem Namen übergeben und mit einem einheitlichen Standardblock dargestellt.